Adam, Berit: Internationale Rechnungslegungsstandards für die öffentliche Verwaltung (IPSAS) – eine Analyse ihrer Leistungsfähigkeit – in Keuper, Frank: Führung und Steuerung öffentlicher Unternehmen – Berlin, 2005
Bergmann, Andreas, Gamper, Andreas: Chancen und Gefahren der Anwendung von IPSAS, in der Schweizer Treuhänder, Heft 8/2004, S. 618-624
Glöckner, Andreas: Diplomarbeit zum Thema: "Die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (IPSAS / IFRS) auf ausgewählte Bilanzierungsprobleme der doppischen kommunalen Rechnungslegung". Online auf der Website der Universität Mannheim - bitte beachten Sie die Urheberrechtshinweise.
IFAC (2007), 2007 IFAC Handbook of International Public Sector Accounting Standards Board Pronouncements - kann auf der IFAC Webseite heruntergeladen werden.
Lüder, Klaus: Globalisierung und transnationale Entwickungen des öffentlichen Rechnungswesens, in Festschrift für Dieter Duwendag, Knödler S. 407-418.
Macintosh, Ian: Aus der Arbeit des IFAC Public Sectors Committee – Übersetzung eines Vortrages in Englischer Sprache, in die Wirtschafsprüfung Sonderheft 2004, S. 3.
Montesinos/Vela (Eds.): Innovations in Governmental Accouting, Boston: Kluwer (2002) - hier u.a. die Beiträge von Adhemar und Hepworth
Pina, V., Torres L.: Reshaping public sector accounting: An international comparative view; in Canadian Journal of Administrative Science, 20(4), S. 334-350 – Dez. 2003
Stein, P.: Die Bedeutung der Entwicklung von internationalen Rechnungslegungsnormen (IPSAS) für die öffentliche Verwaltung: Konvergenzprozess und auftretende Problemfelder sowie der aktuelle Entwicklungsstand im Bereich IPSAS; in "der gemeindehaushalt" 1/2009, S. 1-7.
Torres, L: Accounting and accountability: Recent Developments in government financial information systems; in Public Administration and Development, 24 (5), S. 447-456 - Dez 2004
Vogelpoth, Norbert: Internationale Rechnungslegung für öffentliche Verwaltungen, in “Die Wirtschaftsprüfung” 14/15 - 2001, S. 752 ff.
Vogelpoth, Norbert: Vergleich der IPSAS mit den deutschen Rechnungslegungs-grundsätzen für den öffentlichen Bereich, in die Wirtschaftsprüfung, Sonderheft 2004, S. 23ff.
Vogelpoth, Norbert; Dörschel, Andreas; Viehweger Cathrin: Die Bilanzierung und Bewertung von Sachanlagevermögen nach den International Public Sector Accounting Standards, in die Wirtschaftsprüfung 2002, S. 1360
Die IPSAS basieren auf den IAS / IFRS - insofern bietet die Literatur zum Thema IAS / IFRS wichtige Grundlageninformationen zu den IPSAS. Dies gilt insbesondere dann, wenn bereits Vorwissen aus dem Bereich der deutschen handelsrechtlichen Rechnungslegung (HGB) vorliegt. Aber auch Neueinsteiger erhalten hier einen guten Überblick über die einzelnen Regelungen.
Buchholz, Rainer: Internationale Rechnungslegung - 5. Auflage - ein leicht lesbares Einführungsbuch mit vielen Fallbeispielen. (Buch bei Amazon bestellen)
Lüdenbach/Hoffmann: Haufe IFRS Kommentar, Freiburg 2007. Der Haufe IFRS-Kommentar von Lüdenbach/Hoffmann ist mittlerweile das Standardwerk zum Thema IFRS. Lüdenbach/ Hoffmann geben untypisch für einen Kommentar lehrbuchmäßig und leicht lesbar den gesamten IFRS-Stoff wieder. Ein solider praxistauglicher Ratgeber für Leser mit einem guten HGB-Grundwissen. (Buch bei Amazon bestellen)
Eine ausführliche Literaturliste zum Thema IFRS finden Sie bei www.gfir.de .
Es bietet sich an, sich mit Hilfe von Büchern zum Thema NKF in die Doppik für öffentliche Verwaltung einzuarbeiten:
Bernhardt, Horst; Mutschler, Horst; Stockel-Veltmann, Christoph, (2005): Kommunales Finanzmanagement NRW - empfehlenswertes Fachbuch zum Thema doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung mit vielen Fallbeispielen - Verlag Bernhardt-Witten
Freytag, Dieter; Hamacher, Klaus; Wohland, Andreas (2005): Neues kommunales Finanzmanagement NRW - Kommentar - Deutscher Gemeindeverlag (Buch bei Amazon bestellen)