In nahezu allen Bundesländern wird daran gearbeitet, in den Kommunen und Kreisen die kameralistische Rechnungslegung durch ein doppisches System (Doppelte Buchhaltung) zu ersetzen. Die wichtigsten Ziele hierbei sind:
- Berücksichtigung des Ressourcenverbrauches
- periodengerechte Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Vergleichbarkeit von privaten und öffentlichen Jahresabschlüssen
In Nordrhein-Westfalen ist man mit der Umstellung am Weitesten - verbindlicher Umstellungstermin ist der 1. Januar 2009 - das Modell nennt sich Neues kommunales Finanzmanagement (NKF) und ist sicherlich am ausführlichsten dokumentiert - www.neues-kommunales-finanzmanagement.de
Das NKF-Konzept hat ähnliche Grundelemente wie die IPSAS:
- Vermögensrechnung/Bilanz
- Ertragsrechnung
- Finanzrechnung
Unterschiede bestehen im Wesentlichen bei Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden.